Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e. V.
Was wir machen
Ziele unseres Vereins
Wir erinnern an die Geschichte des Konzentrationslagers Hersbruck und der Doggerstollen bei Happurg und dokumentieren sie.
Wir informieren die Öffentlichkeit und gedenken der Opfer.
Wir arbeiten mit Jugendlichen und Schülern für Demokratie und Menschenwürde als Prävention gegen rechtsextreme Einstellungen.
Wir vernetzen uns mit sozialen, öffentlichen, privaten, kirchlichen, wissenschaftlichen und politischen Organisationen, mit denen wir gemeinsame Ziele haben. Wir verbinden die lokalen Institutionen mit der Bürgerschaft sowie mit Überlebenden und deren Nachkommen.
Wir unterstützen die Pflege und Erhaltung der verschiedenen Erinnerungsorte in einer Gedenklandschaft Hersbruck–Happurg, sowie den Besuch der Dokumentationsorte der Stiftung Bayerische Gedenkstätten in Hersbruck und Happurg.
Wir bieten Führungen und Vorträge an.
Eine Wanderausstellung auf 16 Stelltafeln kann in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden.
Bücher zum Thema KZ Hersbruck sind über unsere Geschäftsstelle und in der Buchhandlung Lösch in Hersbruck erhältlich.
10/2016 Thomas Wrensch, 1. Vorsitzender
Wer wir sind
Vorstand 2021
v.l.n.r.: Klaus Wiedemann, Paul Kornmayer, Dagmar Menzel, Thomas Wrensch, Luise Treuheit, KLaus Petersen, Günther Seiz, Peter Schön. (Foto: Wrensch)
Die Vorstandschaft 2018:
- 1. Vorsitzender: Thomas Wrensch
- 2. Vorsitzender: Klaus Wiedemann
- Kassier: Paul Kornmayer
- Schriftführerin: Dagmar Menzel
- Beisitzerin/Beisitzer: Luise Treuheit, KLaus Petersen, Günther Seiz, Peter Schön