Doggerstollen Happurg – Eine Bestandsaufnahme 1944-2018
Die Dokumentationsstätte KZ Hersbruck hat die Erlaubnis erhalten, die wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Doggerstollen von Dipl.-Ing. Ulrich Lang, seit dreieinhalb Jahren intensiv mit der Stollenanlage beschäftigt, der Öffentlichkeit vorzustellen. "Ab Mai 1944...
Hersbrucks Gedächtnisstütze (Zitat Hersbrucker Zeitung) – Jahreshauptversammlung 2018
Am 19. März 2018 fand wieder eine Jahreshauptversammlung statt. Ist der "Dokuverein" nun überflüssig, da es eine Gedenkstätte für das KZ Hersbruck gibt? Das verneinten sowohl Bürgermeister Robert Ilg in der Jahreshauptversammlung des rührigen Vereins als auch die...
„Mensch werden“ – Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 – Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Spitalkirche Hersbruck mit Schweigemarsch zum Rosengarten
"Mensch werden" - das Thema der diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus hat sein Echo in allen Beiträgen gefunden, die von einem vielköpfigen Team verschiedener Denominationen und Berufsgruppen vorbereitet worden waren, und bildete den roten...
Enthüllung der Skulptur „Incubus“ von Vittore Bocchetta – Dauerleihgabe vom Verein für Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck
Kunstlehrer Ulf Geer, Schüler Valentin Bräutigam und Thomas Wrensch vom Doku-Verein enthüllen die Skultpur "Incubo". -- Foto: K. Bub Das Paul-Pfinzing-Gymnasium ist um ein Kunstwerk reicher: Seit Mittwoch ziert die Aula eine Skulptur von Vittore Bocchetta. Der...
Unser Projekt – Sichern und Bereithalten von Gegenständen aus dem KZ
Aus Privatbesitz haben wir Gegenstände angeboten bekommen, die die Zeit aus dem KZ bis heute meist zweckentfremdet überdauert haben. Es handelt sich um zwei Betontröge, die einmal als Waschtröge im KZ gedient haben, mehrere Zaunmasten aus Beton in der markanten Form...