DOKUMENTATIONSSTÄTTE KZ HERSBRUCK E. V.
AktuellesWas sich aus der Geschichte lernen lässt
Neben dem Gedenkstein für die Opfer des KZ Hersbruck, den die DGB Jugend einst aufstellen ließ, befinden sich nun vier neue Gedenktafeln.Seit 1983…
Kriegsende in Hersbruck: Was kam dann?
Einleitung zum Jahrestag am 8.5.2020 Thomas Wrensch, Vorsitzender Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.V. Kriegsende vor 75 Jahren. Die Herrschaft…
Bericht Enthüllung der Gedenkstele für die Hersbrucker Sinti am 7. März 2020
Eine Stele für die WachsamkeitText: Hersbrucker Zeitung 9.3.2020 – Fotos: Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck Ewald, Adolf, Erich – diese Namen…
Ankündigung Enthüllung der Gedenkstele am 7. März 2020
Hersbrucker Familien nach Auschwitz deportiert – Gedenkstein EnthüllungDie Hersbrucker Familien Höllenreiner, Familie Lehmann, Familie Strauss und…
Vortrag 5. März 2020 – Verfolgt, deportiert, ermordet. Die Geschichtte der Hersbrucker Sinti.
Am Donnerstag, den 5. März 2020 um 19 Uhr, findet im Emil-Held-Haus, Steingasse, Hersbruck, Raum 205, 2. Stock hierzu ein Vortrag mit privaten…
GEDENKFEIER 27. Januar 2020 – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkfeier am Montag, 27. Januar 2020 Der Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck, alle Hersbrucker Kirchen und die Stadt Hersbruck laden…
NACHRUF – Gerd Vanselow gestorben
Private Veröffentlichung einer Facharbeit begann Dokumentation und Information über KZ-Vergangenheit. In den letzten Tagen des Jahres 2019 erreichte…
Boccetta Ausstellung im Kunstmuseum – Ausstellungseröffnung im Kunstmuseum zum 100. Geburtstag Vittore Bocchettas
Foto (us): Vittore Bocchetta während der Live Video ÜbertragungBocchettas Appell: Wir brauchen einander – Im Kunstmuseum feiert eine Ausstellung den…
GEDENKTAG 9. NOVEMBER 2019 – Landkreisweite Gedenkfeier in Schupf im Anschluss Lesung aus dem Häftlingsbuch im Kainsbacher Hof
Um den 9. November 1938 herum wurden in Deutschland und Österreich von staatlichen Stellen organisiert mehr als 1400 jüdische Synagogen, Geschäfte,…