Kunstwettbewerb Hersbruck 2021/22
Elisabeth Stiegler
Ihre Bewertung einreichen | |
1 2 3 4 5 | |
Einreichen Abbrechen |
Veranstaltungen
Lesung aus dem Buch “Chuzpe” mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden
Lesung aus dem Buch “Chuzpe” mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden
Am 22.5. um 17 Uhr findet im Hirtenmuseum eine Lesung statt mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden. Die Autoren zit…
Aufführung „Erinnerung an das Jetzt“ – Viktor Ambrusits
Aufführung „Erinnerung an das Jetzt“ – Viktor Ambrusits
Unser Film bezieht sich auf das folgendes Zitat von Vittore Bocchetta: „In der Nähe des Ortes, umschlossen von Stacheldraht, lag ein schlammiger…
Musikalische Performance mit Kuscheltieren (Geraldino u. Florian)
Musikalische Performance mit Kuscheltieren (Geraldino u. Florian)
Veranstaltungskalender
Elisabeth Stiegler
geboren im Jahr 1955.
- Aufgewachsen in Kleedorf
- In Kirchensittenbach und Hersbruck zur Schule gegangen
- Seit vielen Jahren verheiratet und wohnhaft in Steinensittenbach
- Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin
- Mutter und Oma in einer Großfamilie
- Über viele Jahre ehrenamtlich tätig in Kirchengemeinde und politischer Gemeinde
- Mit 55 Jahren die erfüllende Freude am Malen entdeckt und bei verschiedenen Künstlern und in mehreren Kursen weitergebildet
- Beteiligung an Ausstellungen auf der Burg Hohenstein und in Hersbruck
Projektbeschreibung:
Im Stadthaus Hersbruck sind Bilder der Künstlerin Elisabeth Stiegler zu sehen. Einige entstanden schon im Vorfeld des Wettbewerbs bei Exerzitien, weitere in Verbindung mit diesem Kunstwettbewerb.
Die Bilder führen uns durch verschiedenste Aspekte, dieser unfassbaren Geschehnisse. So teilen sie mit uns das unendliche, unbegreifliche Leid, das dieser Zeit entsprang. Es werden schrecklichen Narben sichtbar, die alle Menschen dieser Zeit davontrugen, und die auf unterschiedlichste Art auch alle nachfolgenden Generationen in sich tragen. Sie zeigen uns die Macht der Worte die hasserfüllt zerstören können. Aber auch Hoffnung und Liebe geben, und es nicht von Belang ist, welcher Sprache sie entspringen. Sie erzählen uns Geschichten von Trauer, Leid und Vergessen aber auch von Vertrauen, Hoffnung , tiefem Glauben und Erinnern.
Zu vieles wurde bereits vergessen. Jeder einzelne von uns, aber auch wir als ganze Gesellschaft müssen uns erinnern. Deswegen sind Sie eingeladen ihre persönlichen Gedanken, Erzählungen ihrer Familien oder auch eigene Erinnerungen mit uns in einem Gästebuch zu teilen.
Ihre Bewertung einreichen | |
1 2 3 4 5 | |
Einreichen Abbrechen |