Kunstwettbewerb Hersbruck 2021/22
Irmingard Beirle
Ihre Bewertung einreichen | |
1 2 3 4 5 | |
Einreichen Abbrechen |
Veranstaltungen
Lesung aus dem Buch “Chuzpe” mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden
Lesung aus dem Buch “Chuzpe” mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden
Am 22.5. um 17 Uhr findet im Hirtenmuseum eine Lesung statt mit Eleonore Blaurock-Busch, Hans Jürgen Schulz und anderen Mitwirkenden. Die Autoren zit…
Aufführung „Erinnerung an das Jetzt“ – Viktor Ambrusits
Aufführung „Erinnerung an das Jetzt“ – Viktor Ambrusits
Unser Film bezieht sich auf das folgendes Zitat von Vittore Bocchetta: „In der Nähe des Ortes, umschlossen von Stacheldraht, lag ein schlammiger…
Musikalische Performance mit Kuscheltieren (Geraldino u. Florian)
Musikalische Performance mit Kuscheltieren (Geraldino u. Florian)
Veranstaltungskalender
Irmingard Beirle
Biografie
bis 1967
Pharmaziestudium mit Approbation (München)
1982 ‑1991
Künstlerische Ausbildung an der Akademie in Salzburg bei Gotthard Graubner und Hermann Nitsch
Akteurin mit Einzelaktionen beim 6‑Tage-Spiel des Orgien Mysterien Theaters von Hermann Nitsch in Schloss Prinzendorf (1998) und bei der 122. Aktion am Burgtheater Wien (2005), Teilnahme an der von Marina Abramovic´ durchgeführten Aktion: 512 Hours – Serpentine Galleries London (2014)
Einzelausstellungen und Beteiligungen an Ausstellungen seit 2015:
Ausstellung der INTAKT, Exner Kunsthalle Wien (2006/2017);
HearteartH- Foto-Video-Festival Global 3000 Berlin – Mailand (2015/2016);
Menschen. Bei uns. Neben uns. Mit uns. Wettbewerb Höpfner Stiftung Karlsruhe (2017);
Jubiläumsausstellung Kunstverein Zirndorf (2017);
BBK Ausstellungen, Nürnberg (2012/13/ 2017/ 2020/2021);
Selbstporträt, Sezession 89 Dresden (2018);
Nürnberger Kunstpreis (2018/2021),
Im Sein verwundet , Lechner Museum, Ingolstadt (Aktion 2019)
Schönheit ist ein Verbrechen, Kunsthaus Reitbahn Ansbach (2019), Städtische Galerie Harderbastei Ingolstadt (2020); Museum Schloss Ratibor Roth (Aktion) (2021) und Galerie LeonArt Nürnberg (2022),
ErinnerungsRäume, Wettbewerb Hersbruck (2022)
Im Sein verwundet, Museumsareal Mistelbach/Wien (Nitsch Museum) (2022;) EA u.a.
Letzte Enthüllungsaktionen (Unveilingactions): im Ausland
Armenien (2016); Festung Rothenberg (2017); Island (2017); Tschechien (2018); Schweiz (2018); Italien (2019); Südafrika (2019)
Die Videos meiner Performances sind auf YouTube unter Irmingard Beirle zu sehen.
Mitgliedschaften: Kunstverein Erlangen e.V., BBK Nürnberg, Künstlergruppe Andernorts, Nürnberg, INTAKT Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen Wien
Projektbeschreibung
Enthüllungsaktion am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 11.30 Uhr am KZ Mahnmal Schupf
(zwischen Kainsbach und Schupf an der LAU25 gelegen)
Für das Kunstprojekt ErinnerungsRÄUME werde ich am KZ Mahnmal Schupf den Körper oder nur den Kopf von Besuchern mit dunkelroten Binden einwickeln; befreien soll sich jede Person selbst. Verbinden ist ein Zeichen für Wunden heilen, auch seelischen. Ich wähle die Farbe dunkelrot. Rot steht nicht nur für Blut, sondern auch für Leben. Rot erhöht unsere seelische Kraft und regt alle Vorgänge im Körper an. Es steigert die Sinnlichkeit, das bewusste Erleben und Fühlen.
Dies soll geschehen in Erinnerung an die 1944/45 im KZ-Außenlager Hersbruck inhaftierten rund neuntausend Zwangsarbeiter aus dreiundzwanzig verschiedenen Nationen.
Ihre Bewertung einreichen | |
1 2 3 4 5 | |
Einreichen Abbrechen |