Kunstwettbewerb Hersbruck 2021/22

Monika Camara

Veranstaltungen

There are no upcoming events at this time.

Veranstaltungskalender

Monika Camara

Monika Adele Camara

„Tanz und Yoga als Medium in sozio-kulturellen Feldern“

„Der Kopf befreit – die Seele tanzt“.  Die drei Säulen unserer mittlerweile 30 – jährigen tanzpädagogisch/künstlerischen  Arbeit sind Tanz als transkulturelle Erfahrung, Körperarbeit (Yoga ) und eine neue Naturerfahrung.

  • Gründung und Leitung des Afrikuo Institut Nürnberg ( seit 2003)
  • Begründerin der Integrierten Tanz&Yogapädagogik AFROYOGA® (seit 1990)
  • Initiatorin des Agenda-21 & Permakulturprojektes KinderGarden – Baumpatenschaft zur nachbarschaftlichen FairNetzung regional-international ( seit 2012)
  • Fortbildungs-Referentin im pädagogisch/therapeutischem sowie im interkulturellem Bereich.
  • Mit ihrem Konzept der Integrierten Tanz&Yogapädagogik erforscht und lehrt sie die Verbindung zwischen elementaren Tanzstilen, klassischem Yoga und einer neuen Naturerfahrung
  • Ihr kreativer, fairnetzender und transkultureller Performance- und Unterrichtsstil ist geprägt von knapp 50-jähriger Erfahrung eigener Kultur- und Bewegungsstudien.

Biografie unter www.monika-adele-camara.de

Video  „ALL ABOUT AFRIKUCO“

http://afrikucoinstitut.org/category/video/

Video AfricanDanceDrumCircle bei GlobalArtSession 2016

 

AFRIKUCO INSTITUT
ihr freier Partner für kreative Bewegung seit 1990

Akademie für Integrierte Tanz&Yogapädagogik

Schule für Afrikanischen Tanz, Yoga, Naturerfahrung // Forum für Afrika-Kunst-Communikation
Martin-Richter-Str. 13, 90489 Nürnberg, 0911/5819843, camara-artwork@gmx.de. www.afrikucoinstitut.org

REFERENZEN UND IMPRESSIONEN AUS HERSBRUCK
AM TAG-DER-VIELFALT IM ROSENGARTEN –
8.7.22

Performance SABUNIMA-BEGEGNUNG —
im Rahmen des KUNSTWETTBEWERBES
ERINNERUNGSRÄUME :

Evaluation of our artistic participation at the DAY OF DIVERSITY at Hersbruck,
Metropolregion Nuremberg.

Luise : „Eindruckvolles Ritual!“ – Strong Ritual – Ritual impressionent

Hans: „Ich habe mich aufgenommen und eingebunden gefühlt!“ – I felt welcome and involved – je me sentir bienvenue et implique.

Günther: „Sehr schöne temperamentvolle Bereicherung der Veranstaltungsreihe ErinnerungsRäume! “ – Very nice spirited enrichment of the event series „Remembrance Rooms! – Tres bel et pleine de temperement – enrichissent pour l` événement „Espace de Souvenir“!

Anja: „Uff, das war wirklich was fürs Herz!!“ – That was really something strong for our hearts! – C’était vraiment quelque chose tres touchent pour notres cœurs! 

“SABUNIMA – BEGEGNUNG” – partizipatives  Performanceprojekt
am „Tag-der-Vielfalt“

„wo verschliessen wir uns dem Leid des Anderen —und wie kommen wir aus dieser Erstarrung zurück in ein Leben ohne Angst vor dem Unbekannten hin zu nachbarschaftlicher Toleranz und gegenseitiger Unterstützung“.

Dieses Thema beschäftigt uns KünstlerInnen aus 6 Nationen und 2 Kontinenten  im Rahmen des Kunstwettbewerb ErinnerungsRÄUME-Hersbruck  bei der partizipativen Erarbeitung der Geschichte der Hersbrucker Sinti-Familien. Unsere Medien Darstellende Kunst, Körperarbeit und Rhythmus sind dabei tragend. Unsere künstlerischen Schwerpunkte die Auseinandersetzung mit den Begriffen Andersartigkeit, Toleranz, nachbarschaftliche Hilfe  und Menschlichkeit auf Augenhöhe.

Zum Abschluss unserer Prozession ausgehend von der Gedenkstehle zur Erinnerung an die ehemaligen nach Ausschwitz deportierten Hersbrucker Sinti-Familien bis zum KZ-Denkmal „Ohne Namen“ von Professor Vittore Bocchetta im  Rosengarten  Hersbruck  möchten wir sie alle einladen zur Erfahrung von non-verbaler Kommunikation und der tragenden Energie des Kreises im gemeinsamen,lebensbejahenden Tanz über die Grenzen von Nationalität und Sprache.

Ort::  Rosengarten Hersbruck zwischen Sinti-Gedenkstehle und
Mahnmal „No Name“ von Vittore Bocchetta. 

Zeit: Freitag, 8.7.22, 14.30 – 15.15

Prozession der beteiligten Künstlergruppe mit Installation, szenischer Lesung und abschliessendem Kreistanz mit allen Anwesenden

Monika Adele Camara : Konzeption, Regie, Körperarbeit

Ivana Nikolic:  Romatanz, Installation, Lesung

Alexis Makdonpon : Percussion und Gesang

Ausstattung: Holzschuhe aus dem Kunstprojekt von Harald Kienle

Foto: Monika Adele Camara, Goran Plevzic, Anjelic Gomez

Video: Goran Plevzic, Hakan Senay und Anjelic Gomez

Es kann noch bis Sonntag abend für unser Performanceprojekt gevotet werden!!! — Ici vous pouvez encore voter pour notre projet de performance jusqu’à dimanche soir !!! — Still you can vote for our performance project until Sunday evening!!! https://www.kz-hersbruck-info.de/project/monika-camara

 

AFRIKUCO INSTITUT
ihr freier Partner für kreative Bewegung seit 1990
Akademie für Integrierte Tanz&Yogapädagogik

Schule für Afrikanischen Tanz, Yoga, Naturerfahrung // Forum für Afrika-Kunst-Communikation
Martin-Richter-Str. 13, 90489 Nürnberg, 0911/5819843, camara-artwork@gmx.de. www.afrikucoinstitut.org

 

 

 

 

ERINNERUNGS RÄUME –  PROJEKTAUSSCHREIBUNG
SABUNIMA – BEGEGNUNG“

„wo verschliessen wir uns dem Leid des Anderen —und wie kommen wir aus dieser Erstarrung zurück in ein Leben ohne Angst vor dem Unbekannten hin zu nachbarschaftlicher Toleranz und gegenseitiger Unterstützung“.

dieses Thema beschäftigt mich im Rahmen des Kunstwettbewerb ErinnerungsRÄUME-Hersbruck
bei der partizipativen Erarbeitung in 1-3 Werkstätten – in welchen die Medien Darstellende Kunst, Körperarbeit und Rhythmus tragend sind. 

Gerne möchte ich in der Vorbereitungphase Kontakt wahlweise schliessen mit 

  1. An Kooperation interessierten Schulen
  2. interessierten Bürgern der Stadt Hersbruck
  3. Sehr gerne auch mit der katholischen Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, welche meines Wissens nach jährlich im ökomenischen -Kreuzgang anfang April  die Erinnerung u.a. auch an diese Themen aufnimmt. 

Die Themen Andersartigkeit, Toleranz, nachbarschaftliche Hilfe  und Menschlichkeit auf Augenhöhe möchte ich über die Arbeit mit Tanz, Percussion und meinem Konzept der Integrierten Tanz- und Yogapädagogik, erarbeiten.
Dafür habe ich kompetente künstlerische PartnerInnen gewonnen.
Zum einen Ivana Nikolic, eine junge Romni mit Fluchterfahrung aus Bosnien und Cheikh Mboup, meinem langjährigen musikalischem Partner aus dem Senegal. 

In den Werkstätten soll das Thema gemeinsam mit den Gastdozenten über Techniken der Darstellenden Kunst , spezifisch  aus Theater, Percussion, Romatanz  und AFROYOGA – Integrierte Tanz- und Yogapädagogik künstlerisch erfahrbar werden. Ort:: Veranstaltungsort auf dem ehm. KZ-Gelände bei sonnigem Wetter im Freien. 

Das Ergebnis aus den Werkstätten werden wir in form einer Lecture Demonstration  mit teilnehmenden Schülern, Bürgern und Künstlern während der gemeinsamen Prozession, ausgehend vom Haus einer ehemaligen nach Ausschwitz deportierten Hersbrucker Familie bis zum KZ-Denkmal „Ohne Namen“ von Professor Vittore Bocchetta im  Rosengarten  Hersbruck der Öffentlichkeit präsentieren. Zeit: Juni/Juli 2022
Hier sollte die  Prozession mit Installation, szenischer Lesung und gemeinsamen Kreistanz mit allen Anwesenden enden. 

Ich freue mich auf Ihr Interesse und eine gemeinsame kreativ-bewegte Zusammenarbeit mit interessierten LehrerInnen oder Bürgern der Stadt Hersbruck.
Anbei finden Sie meine Kontaktdaten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. 

Mit kollegialen Grüßen, Monika Adele Camara, Leitung AFRIKUCO INSTITUT NÜRNBERG – Künstlerin, Yogini, Aktivistin,  www.monika-adele-camara.de

AFRIKUCO INSTITUT
ihr freier Partner für kreative Bewegung seit 1990
Akademie für Integrierte Tanz&Yogapädagogik

Schule für Afrikanischen Tanz, Yoga, Naturerfahrung // Forum für Afrika-Kunst-Communikation
Martin-Richter-Str. 13, 90489 Nürnberg, 0911/5819843, camara-artwork@gmx.de. www.afrikucoinstitut.org