Gegen das Vergessen
Die noch Überlebenden und Zeitzeugen der Verfolgung, Deportation und Ermordung der Sinti und Roma in Deutschland und Europa, werden sicherlich den 8. März 1943 nicht vergessen. Am 16. Dezember 1942 hatte Reichsführer der SS Heinrich Himmler, den sogenannten "Auschwitz...
Nach dem Tod von Vittore Bocchetta sind wir in tiefer Trauer
Vittore Bocchetta war einer der wenigen Überlebenden des KZ Hersbruck und KZ Flossenbürg. Am 15. November 1918 in Sassari / Sardinien geboren. Jetzt ist er am 18. Februar 2021 in Verona verstorben. Vittore Bocchetta verbringt seine Jugend von 1918 bis 1938 in...
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar
27. Januar 2021 - Gedenken für die Opfer des KZ Hersbruck Heutiger Gedenkgottesdienst zur Befreiung des KZ Auschwitz wird in den April verschoben. Gerd Vanselow steht dieses Jahr im Mittelpunkt. (aus: Nürnberger Nachrichten/Hersbrucker Zeitung 27.01.2021) Die...
Was sich aus der Geschichte lernen lässt
Neben dem Gedenkstein für die Opfer des KZ Hersbruck, den die DGB Jugend einst aufstellen ließ, befinden sich nun vier neue Gedenktafeln.Seit 1983 steht auf dem Gelände des Finanzamts ein von der DGB Jugend errichteter Gedenkstein für die Opfer des KZ Hersbruck. Seit...
Kriegsende in Hersbruck: Was kam dann?
Kriegsende vor 75 Jahren. Die Herrschaft der Nazis in Europa, in Deutschland und in Hersbruck ist zuende. Das Ende wurde von den Alliierten militärisch erzwungen. Hersbruck wurde an US Soldaten der 65th US Infantry Division übergeben. Die Stadt war befreit vom mörderischen Naziregime. Das KZ vor den Toren der Stadt war geräumt und aufgelöst. Die Menschen, so schildern es Zeitzeugen, ringen mit der Niederlage und der eingetrichterten Furcht vor dem Feind. Noch mehr hoffen und sehnen sie sich nach Frieden. Was kommt jetzt?