Erinnern, aufrütteln und Brücken schlagen Download PDF Außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck zu neuem Großprojekt Text: Hersbrucker Zeitung 24. 04.2021 – PDF: Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck „Es ist ein Projekt...
Die noch Überlebenden und Zeitzeugen der Verfolgung, Deportation und Ermordung der Sinti und Roma in Deutschland und Europa, werden sicherlich den 8. März 1943 nicht vergessen. Am 16. Dezember 1942 hatte Reichsführer der SS Heinrich Himmler, den sogenannten...
Vittore Bocchetta war einer der wenigen Überlebenden des KZ Hersbruck und KZ Flossenbürg. Am 15. November 1918 in Sassari / Sardinien geboren. Jetzt ist er am 18. Februar 2021 in Verona verstorben. Vittore Bocchetta verbringt seine Jugend von 1918 bis 1938 in...
27. Januar 2021 – Gedenken für die Opfer des KZ Hersbruck Heutiger Gedenkgottesdienst zur Befreiung des KZ Auschwitz wird in den April verschoben. Gerd Vanselow steht dieses Jahr im Mittelpunkt. (aus: Nürnberger Nachrichten/Hersbrucker Zeitung 27.01.2021) ...
Neben dem Gedenkstein für die Opfer des KZ Hersbruck, den die DGB Jugend einst aufstellen ließ, befinden sich nun vier neue Gedenktafeln. Seit 1983 steht auf dem Gelände des Finanzamts ein von der DGB Jugend errichteter Gedenkstein für die Opfer des KZ Hersbruck....
Einleitung zum Jahrestag am 8.5.2020 Thomas Wrensch, Vorsitzender Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.V. Kriegsende vor 75 Jahren. Die Herrschaft der Nazis in Europa, in Deutschland und in Hersbruck ist zuende. Das Ende wurde von den Alliierten militärisch...
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies ausschließlich um die Funktion der Website zu garantieren. Es werden keine Cookies zu Marketing- oder Analysezwecke verwendet. Auch werden keine Daten an Partner oder soziale Medien weitergegeben. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung