Um den 9. November 1938 herum wurden in Deutschland und Österreich von staatlichen Stellen organisiert mehr als 1400 jüdische Synagogen, Geschäfte, Häuser und sonstige Einrichtungen verwüstet und teilweise zerstört. Jüdische Menschen wurden getötet, misshandelt...
Unser Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck besteht nach Gründung im Juni 1999 seit 20 Jahren. Mit einem Jubiläumsabend im Gästesaal des Stadthauses Hersbruck wollen wir das Ereignis begehen. Seit nunmehr 20 Jahren haben sich Bürger*innen aus Hersbruck und Umgebung...
Verband der Sinti und Roma sowie der KZ Dokuverein prangern fehlendes Mahnmal an Wir müssen aufpassen und wachsam sein“ – Mit diesen Worten hat Klaus Wiedemann, 2. Vorsitzender des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck, am gestrigen Freitag die Gedenkfeier...
Gedenkfeier am Sonntag, 27. Januar 2019 Der Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck, alle Hersbrucker Kirchen und die Stadt Hersbruck laden Bürgerinnen und Bürger aus Hersbruck und Umgebung herzlich ein. um 17:00 Uhr findet der Ökumenischer Gottesdienst in der...
Die Dokumentationsstätte KZ Hersbruck hat die Erlaubnis erhalten, die wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Doggerstollen von Dipl.-Ing. Ulrich Lang, seit dreieinhalb Jahren intensiv mit der Stollenanlage beschäftigt, der Öffentlichkeit vorzustellen. “Ab Mai 1944...
Am 19. März 2018 fand wieder eine Jahreshauptversammlung statt. Ist der “Dokuverein” nun überflüssig, da es eine Gedenkstätte für das KZ Hersbruck gibt? Das verneinten sowohl Bürgermeister Robert Ilg in der Jahreshauptversammlung des rührigen...
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies ausschließlich um die Funktion der Website zu garantieren. Es werden keine Cookies zu Marketing- oder Analysezwecke verwendet. Auch werden keine Daten an Partner oder soziale Medien weitergegeben. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung